Shakespeare in Love
Dieser Film ist einer der schönsten und romantischsten Liebeskomödie aller Zeiten. Ausgezeichnet wurde der Film mit 7 Oscars darunter Bester Film und Beste Darstellerin (Gwyneth Paltrow). In der Geschichte geht es um die Entstehung des berühmten Klassikers „Romeo und Julia“ und wie der Titel schon erwähnt, taucht auch der genialste und sagenhafteste Bühnenautor William Shakespeare seiner Zeit auf. Es ist das Jahr 1590 in London und schon am Anfang der Geschichte lernt man den launischen Will Shakespeare (Joseph Fiennes) kennen, der unter einer Schreibblockade leidet. Das Theater droht bereits mit einer Schließung und er braucht dringend eine Muse, die ihm zur Inspiration seines ursprünglichen Stückes „Romeo und Ethel, die Piratentochter“ verhelfen soll. Wie der Zufall es so will, verliebt er sich in die bezauberste und intelligente Lady Viola (Gwyneth Paltrow), die sich als junger Mann verkleidet, im Theater vorspricht und die Rolle des Romeos auch bekommt. Da es zu dieser Zeit verboten war, dass Frauen im Theater auftreten durften, wurden alle Frauen- und Mädchenrollen von Männern gespielt. Nur Will bemerkt den Schwindel und eine hinreißende Liebesromanze entsteht zwischen den beiden Verliebten. Im Laufe des Films kann der Zuschauer Schritt für Schritt mitverfolgen wie das dramatische Meisterwerk „Romeo und Julia“ entsteht. Der Film selbst ist von Drehbuchautoren frei erdacht und wie das Leben des großen Dichters William Shakespeare wirklich war, bleibt wohl ein Geheimnis. Trotz der vielen Klischees aus Hollywood wirkt der Film dennoch nicht zu kitschig. Die Dialoge sind zwar nicht immer einleuchtend, aber das gleicht sich wiederum durch die wunderschönen Kostüme und die anmutigen Charaktere aus.
Lisa, 15
, Gastkritik
vom 07.10.2005, Format: Film