Eine Filmkritik von Mata I., 15 Jahre
Veröffentlicht am: 25. März 2025
Spielfilm, America 2010, 90 min.

Als der siebenjährige Bryce Loski mit seiner Familie in eine neue Nachbarschaft zieht, begegnet er Juli Baker, einem aufgeweckten und selbstbewussten Mädchen. Während Juli sofort von Bryce fasziniert ist und sich in ihn verliebt, findet er sie eher lästig und versucht, ihr aus dem Weg zu gehen. Doch Juli gibt nicht auf und versucht immer wieder, seine Aufmerksamkeit zu gewinnen, sei es durch freundliche Gesten oder ihre Begeisterung für den alten Bergahornbaum in der Straße, den sie als besonderen Ort ansieht.
Eines Tages erfährt Juli, dass der Bergahornbaum, den sie so sehr liebt, gefällt werden soll. Verzweifelt klettert sie auf den Baum und weigert sich, herunterzukommen, in der Hoffnung, ihn so retten zu können. Bryce beobachtet die Szene, tut aber nichts, um ihr zu helfen oder sie zu unterstützen. Schließlich muss Juli den Baum doch verlassen, und er wird gefällt. Der Verlust trifft sie tief, da der Baum für sie mehr als nur ein Stück Natur war – er war ein Symbol für Freiheit und Schönheit in ihrer Welt. Für eine kurze Zeit verfällt sie in eine Depression, da sie sich hilflos und unverstanden fühlt.
Nach dieser schweren Zeit beginnt Juli, Hühner zu halten. Sie verkauft deren Eier an die Nachbarn und gibt Bryce und seiner Familie regelmäßig kostenlose Eier, einfach aus Nettigkeit. Bryce jedoch ekelt sich vor dem Gedanken, Eier von Juli anzunehmen, weil er befürchtet, dass sie mit Keimen behaftet sein könnten. Anstatt seiner Familie davon zu erzählen, wirft er die Eier jedes Mal heimlich weg. Eines Tages wird er dabei erwischt, und Juli ist tief verletzt. Wütend stellt sie ihn zur Rede und erklärt ihm, dass sie für ihre Eier normalerweise bezahlt wird, ihm und seiner Familie aber aus reiner Freundlichkeit welche geschenkt hat. Für sie ist es ein weiterer Moment, in dem sie erkennt, dass Bryce nicht die Person ist, für die sie ihn gehalten hat.
Nachdem Bryce von Juli dabei erwischt wird, wie er die Eier heimlich wegwirft, ist sie tief verletzt und enttäuscht. Wütend stellt sie ihn zur Rede und erklärt ihm, dass sie für ihre Eier normalerweise bezahlt wird, ihm und seiner Familie aber aus reiner Freundlichkeit welche geschenkt hat. Für sie ist es ein weiterer Moment, in dem sie erkennt, dass Bryce nicht die Person ist, für die sie ihn gehalten hat. Nach diesem Vorfall beginnt Juli, Bryce konsequent zu ignorieren, und ihre Gefühle für ihn beginnen langsam zu verblassen.
Während dieser Zeit kommt Juli Bryce’ Großvater näher. Dieser spricht normalerweise kaum mit Bryce oder anderen Familienmitgliedern, doch mit Juli versteht er sich auf Anhieb gut. Bryce hatte zuvor abfällig über Julis Garten gesprochen und ihn als unordentlich bezeichnet. Sein Großvater jedoch erkennt, dass Juli eine besondere Person ist, und hilft ihr, den Garten aufzuräumen und in Ordnung zu halten. Die beiden verbringen viel Zeit miteinander, und Bryce merkt mit wachsendem Unbehagen, dass sein Großvater mit Juli offener spricht als jemals zuvor mit ihm. Diese enge Bindung macht ihn eifersüchtig, und zum ersten Mal beginnt er sich zu fragen, ob er Juli möglicherweise doch nie richtig gesehen oder geschätzt hat.
Als Bryce’ Großvater bemerkt, dass sein Enkel eifersüchtig ist, spricht er mit ihm über Juli und macht ihm klar, was für ein außergewöhnliches Mädchen sie ist. Diese Worte bringen Bryce zum Nachdenken, und er erkennt, dass er sich Juli gegenüber falsch verhalten hat. Schließlich fasst er sich ein Herz und entschuldigt sich bei ihr für die Eier-Situation. Doch als er das tut, wird Juli klar, dass ihre Gefühle für ihn verschwunden sind. Der Junge, den sie jahrelang angehimmelt hat, ist nicht mehr derjenige, den sie bewundert – sie sieht ihn nun mit anderen Augen.
Bryce merkt allmählich, dass er selbst Gefühle für Juli entwickelt hat, doch sie hat sich bereits von ihm distanziert. Später gibt es an der Schule eine Jungen-Auktion, bei der die Mädchen für einen Jungen bieten können, um mit ihm Mittag zu essen. Bryce ist normalerweise sehr begehrt, doch Juli ignoriert ihn demonstrativ und bietet stattdessen für einen anderen Jungen, was Bryce verwirrt und eifersüchtig macht.
Kommen die zusammen? Oder werden werden sie sich bis zum Ende hassen? Guck den Film und finde heraus!
10/10
sehr guter Film, wenn man traurig ist, eine Pause braucht oder einfach eine Liebesgeschichte gucken will
Fazit
Der Film ist sehr interessant und spricht viele Aspekte im Jugendleben an
Gesehen auf: Amazon Prime Video
FILMDATEN
Regie: Rob Reiner
Drehbuch: Rob Reiner, Andrew Scheinman
Kamera: Thomas Del Ruth
Schnitt: –
Darsteller:innen: Callan McAuliffe, Madeline Carroll, etc.
Altersempfehlung (FSK): Ohne Altersbeschränkung
Meine Altersempfehlung: ohne Altersbeschränkung